Mystras – Weltkulturerbe


Mystras
Despotenpalast in Mystras

Nördlich des heutigen Sparta errichteten Kreuzritter 1249 n. Chr. auf einem Hügel eine Festung. Nach dem erzwungenen Abzug der Kreuzritter gründeten die Einheimischen am Hang unterhalb der Burg die byzantinische Stadt Mystras. Sie zählte mehrere zehntausend Einwohner und war das Zentrum der Region.
Das Weltkulturerbe ist ca. 1h Autostunde vom Ferienhaus entfernt. Es gibt zwei Parkplätze einer am unteren Ende und einer oberhalb des Geländes. Die Festung selbst liegt aber noch oberhalb des oberen Parkplatzes. Da der Hang steil ist, empfiehlt es sich, den Besuch oben zu beginnen. Vom unteren Parkplatz aus kann man anschließend mit dem Taxi zurückfahren. Heutzutage laufen viele Touristen durch die engen, verwinkelten Gassen dieser mittelalterlichen Stadt. Bei bedecktem Himmel ist die Sehenswürdigkeit ein häufiges Ziel der Touristen. Bei Sonnenschein sollte man genügend Wasser mitnehmen, da es wenig Schatten gibt. Im Sommer kann bei hohen Temperaturen das Weltkulturerbe Nachmittags (ca. 13:00-17:00) geschlossen sein.

Als größter byzantinischer Repräsentationsbau außerhalb Konstantinopels war der Despotenpalast von Mystras Sitz des Statthalters, der stets dem byzantinischen Kaiserhaus angehörte. 1460 wurde Mystras von den Osmanen erobert. Durch den Peloponnes-Feldzug Francesco Morosinis kam die Stadt 1687 in venezianischen Besitz, fiel jedoch bereits 1715 zurück an die osmanischen Türken. 1770, während eines russisch-türkischen Krieges, begann der Glanz der Stadt zu erlöschen. Später verwüsteten osmanische Hilfstruppen die Stadt. Im griechischen Freiheitskampf 1825 wurde die Stadt dann so zerstört, dass man sie nicht wiederaufbaute und in Folge Sparta zu einem neuem Zentrum heranwuchs.

Einige Kirchen (Agia Sophia, Agios Dimitrios) sind mit ihren farbenprächtigen Fresken erhalten geblieben. Das Kloster Pantanassa ist noch von Nonnen bewohnt. Frauen haben nur mit knöchellangen Röcken Zutritt. Tücher, die stattdessen umgebunden werden können, liegen aus.

1989 wurde Mystras von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbe aufgenommen.

Fresken an Gewölben in der Kirche des Pantanassa in Mystras
Fresken an Gewölben in der Kirche des Pantanassa
Kirche in Mystras
Kirche
Ikonostase in Mystras
Ikonostase